• Skip to main content
  • Skip to footer

VOXEL-MAN

Virtuelle Chirurgie-Simulatoren, Dentale Simulatoren und medizinische Trainingssysteme

  • Simulatoren
    • ENT
    •     Tempo
    •     My Cases
    •     Sinus
    • Dental
    • Andere Fächer
    • Validierungsstudien
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Kontakt
    • Vertriebspartner
    • Service-Anfrage
  • Über
    • Galerie
  • Deutsch
    • English

Segmentierte Innere Organe des Visible Human FAQ

Dies ist eine Sammlung von häufig gestellten Fragen zu den Segmentierten Inneren Organen des Visible Human (SIO).

1 Ist dies das gleiche Modell wie der Visible Human?

Nein, aber es basiert darauf. Die von der U.S. National Library of Medicine veröffentlichten Original-Farbbilder des Visible Human Male wurden verkleinert und geometrisch an die CT-Bilder angeglichen, um ein isotropes, multispektrales Bildvolumen zu erhalten. In einem anschließenden Segmentationsverfahren wurden die anatomischen Bestandteile abgegrenzt und mit Objektmarken versehen.

2 Wie kann ich das Modell bekommen?

Das Modell ist kostenlos erhältlich, erfordert aber aus rechtlichen Gründen einen unterschriebenen Lizenzvertrag. Bitte folgen Sie den Anweisungen auf der Seite Segmentierte Innere Organe.

3 Kann ich die Daten vorher ansehen?

Sicher, bitte laden Sie die Beispieldatei herunter. Dieses ZIP-Archiv enthält einen Satz von 5 aufeinanderfolgenden Schnitten mit jeweils den jeweiligen Farb-, CT- und Labelbildern. Eine Objektliste ist ebenfalls enthalten, die die Zahlen in den Labelbildern mit ihrer anatomischen Bedeutung verknüpft.

4 Wie hoch ist die Auflösung des Modells?

Der begrenzende Faktor ist der Voxelabstand, der durch eine Voxelgröße von 1 mm x 1 mm x 1 mm gegeben ist. Kleinere Strukturen erscheinen nur als geringfügige Veränderungen der Farbe oder der CT-Intensität.

5 Wie genau ist die Segmentation?

Die Segmentation wurde mit einem fortschrittlichen Klassifikator im RGB-Farbraum vorgenommen, der die Objektgrenzen sehr genau lokalisieren kann (siehe Referenzen).

Der Anatomieatlas VOXEL-MAN 3D-Navigator: Innere Organe, der auf genau diesem Modell basiert, wurde von mehreren unabhängigen Experten der Anatomie und Radiologie positiv bewertet.

6 Enthält das Modell die Muskeln?

Ja, das Modell beinhaltet fast das gesamte Muskelgewebe des Rumpfes. Es wird jedoch meist als „nicht klassifizierte Muskeln“ bezeichnet, nur wenige Muskeln der Bauchregion werden explizit markiert. Bitte schauen Sie sich die Objektliste an.

7 Enthält dieses Modell alle Teile des Anatomieatlas der Inneren Organe?

Fast, aber einige sehr dünne Arterien und Nerven des Anatomieatlas VOXEL-MAN 3D-Navigator: Innere Organe, die auf den Querschnittsbildern nicht sichtbar sind, wurden mit einem Röhreneditor modelliert und als polygonale Oberflächenstrukturen dargestellt. Sie sind nicht Teil dieses Modells.

8 Wie ist das Labelvolumen organisiert?

Genau wie die Farb- und CT-Daten besteht das Labelvolumen aus einem Stapel nummerierter Schnittbilder. Farb-, CT- und Label-Bilder mit derselben Bildnummer stellen unterschiedliche Eigenschaften derselben Voxel dar.

Anstelle von Farben oder Intensitätswerten enthält ein Labelbild numerische Objektmarken. Jedes Objekt wird durch mindestens eine Objektnummer dargestellt (z.B. aufsteigende Aorta 511, Aortenbogen 512, absteigende Aorta 513, Bauchaorta 514). Überall, wo Sie eine Objektnummer finden, liegt das entsprechende Objekt vor. Eine vollständige Auflistung der Objektnummern finden Sie in der Objektliste.

9 Warum ist auf den Labelbildern nichts zu sehen?

Dies sind 16-Bit-TIFF-Bilder, die von einigen Programmen nicht richtig dargestellt werden. Zu den Programmen, die mit diesen Daten umgehen können, gehören ImageJ (kostenlos) und Photoshop. Wenn das Bild immer noch schwarz erscheint, passen Sie die Einstellungen für Helligkeit/Kontrast bzw. Pegel/Fenster an.

10 Wie kann ich aus diesen Bildern einen Volumendatensatz erstellen?

Die Bilder müssen übereinander gestapelt werden. Beispielsweise in ImageJ verwenden Sie Datei > Import > Image Sequence…, um drei Bildvolumina für die Farb-, CT- bzw. Labeldaten zu erstellen.

11 Ist dies ein polygonales Oberflächenmodell?

Nein, die Daten werden als 3D-Voxelmodell geliefert. Wenn Sie ein Oberflächenmodell benötigen, können Sie es mit Methoden wie Marching Cubes selbst erstellen.

12 Kann ich das Modell als 3DS, 3MF, Collada, OBJ, STL, VRML, X3D-Datei erhalten?

Dies sind Dateiformate für Computer Aided Design, 3D-Grafik oder 3D-Druck, siehe vorherige Frage.

13 Kann ich die Segmentationssoftware bekommen?

Die interaktive Segmentation, die wir für alle unsere virtuellen 3D-Modelle verwenden, ist im Simulatormodul VOXEL-MAN My Cases implementiert. Beachten Sie jedoch, dass diese Version für radiologische Bilder optimiert ist und den RGB-Klassifikator nicht enthält.

14 Das klingt mir viel zu technisch. Wie kann ich dieses Modell zum Studium der Anatomie verwenden?

Laden Sie den VOXEL-MAN 3D-Navigator: Innere Organe Atlas der Anatomie und Radiologie herunter, der unter einer Creative Commons-Lizenz frei verfügbar ist.

Zurück zu Segmentierte Innere Organe des Visible Human

Footer

Surgery training, next level

Copyright © 2021 VOXEL-MAN

  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz