Im Jahr 1994 veröffentlichte das Visible Human Project (VHP) der amerikanischen National Library of Medicine den ersten vollfarbigen dreidimensionalen Bilddatensatz eines menschlichen Körpers.
Der Körper eines Spenders wurde in einer Mischung aus Wasser und Gelatine fixiert und eingefroren. Dünne Schichten wurden in einem Abstand von 1 mm abgetragen und von jedem resultierenden Schnitt wurde ein Foto gemacht. Auf diese Weise entstanden 1878 Schnittsbilder des Körpers, die die dreidimensionale Struktur der menschlichen Anatomie von Kopf bis Fuß in hoher Auflösung und natürlichen Farben zeigen. Die Farbbilder (auch Kryoschnitte genannt) wurden durch entsprechende CT- und MRT-Bilder ergänzt.
Wir haben die Schnittbilder des Visible Human Male verwendet, um 3D-Modelle von verschiedenen Körperregionen in bis dahin unerreichter Detaillierung und Realitätsnähe zu entwickeln:
Arm und Hand (2004)
Rumpf und Innere Organe (2000)
Herz (1999)
Reanimating the Visible Human (Video, 1997)
Kopf (1995)
Diese Modelle bilden die Grundlage für verschiedene interaktive 3D-Atlanten der Anatomie und Radiologie.
Literatur
- Thomas Schiemann, Ulf Tiede, Karl Heinz Höhne: Segmentation of the Visible Human for high-quality volume-based visualization. Medical Image Analysis 1, 4 (1997), 263-271.
- Ulf Tiede, Thomas Schiemann, Karl Heinz Höhne: Visualizing the Visible Human. IEEE Computer Graphics and Applications 16, 1 (1996), 7-9.
Zurück zur VOXEL-MAN Galerie