• Skip to main content
  • Skip to footer

VOXEL-MAN

Virtuelle Trainingssimulatoren für die medizinische Ausbildung

  • Simulatoren
    • ENT
    •     Tempo
    •     My Cases
    •     Sinus
    • Dental
    • 3D Printing
    • Sonography
    • Andere Fächer
    • Validierungsstudien
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Kontakt
    • Vertriebspartner
    • Service-Anfrage
  • Über
    • Galerie
  • Deutsch
    • English

Digitale Anatomie des Rumpfes und der inneren Organe

Auf der Grundlage des männlichen Visible Human haben wir ein virtuelles Körpermodell des Rumpfes und der inneren Organe des Menschen von bisher unerreichter Detaillierung und Realitätsnähe erstellt. Die mit dem VOXEL-MAN 3D-Visualisierungssystem erzeugten anatomischen und radiologischen Bilder vermitteln einen Eindruck von der Qualität und Funktionalität des Modells.

Rumpfmuskulatur des männlichen Visible HumanIn dieser Ansicht wurden Haut und Fettgewebe entfernt, um die Rumpfmuskulatur zu zeigen, mit dem Musculus rectus abdominis („Sixpack“) in der Mitte. Die Bilder dieser Serie wurden mit einer Beleuchtung durch vier Lichtquellen und Schattenwurf berechnet.

Hochaufgelöstes Modell der menschlichen Anatomie auf der Basis des Visible Human MaleDas dreidimensionale Modell des Körpers besteht aus mehr als 650 anatomischen Strukturen. Die größeren Organe (Knochen, Muskeln, Herz, Lunge, Leber, Nieren, etc.) werden als Voxelobjekte repräsentiert, die kleineren wie Blutgefäße und Nerven als Polygonmodelle. In diesem Bild enthüllt ein midsagittaler Schnitt einige Teile der menschlichen Anatomie.

Schichtweise Präparation der Anatomie des RumpfesDie Anatomie des Rumpfes kann in jeder Richtung mit einer beliebigen Anzahl von Schnitten präpariert werden. Das Bild zeigt eine schichtweise Präparation verschiedener Gewebetypen.

Leber im anatomischen Modell und im RöntgenbildVerschiedene Darstellungsmodi wie Anatomie und Röntgenaufnahme lassen sich beliebig kombinieren. Das Röntgenbild kann an jeder Stelle abgefragt werden, welche anatomischen Strukturen zu seiner Intensität beitragen.

Röntgenbild des Rumpfes, mit eingefärbtem Dünndarm (lila) und Dickdarm (gelb)Dieses Bild zeigt eine Röntgenaufnahme des kompletten Torsos. Jedes Organ kann zur Beurteilung seiner Manifestation im Röntgenbild hervorgehoben werden. Hier ist der Dünndarm violett, der Dickdarm gelb eingefärbt.

Durch die Entfernung von großen Teilen des Verdauungstrakts werden tiefer gelegene Strukturen der Anatomie des Körpers sichtbarDurch die Entfernung von großen Teilen des Verdauungssystems werden tiefer gelegene Strukturen des Körpers sichtbar. Diese Ansicht zeigt den Hüftknochen mit Psoas- und Iliakusmuskeln sowie verschiedene Blutgefäße wie Bauchaorta, Beckenarterien und untere Hohlvene.

Herz-Kreislauf-System und innere Organe des Visible Human nach Leonardo da Vinci Die berühmte anatomische Darstellung von Leonardo da Vinci (um 1500) lieferte die Inspiration für eine ähnliche Darstellung der Anatomie des Visible Human. Das Bild veranschaulicht die Entwicklung anatomischer Wissensrepräsentationen von Zeichnungen zu virtuellen Körpermodellen.

Schnittbildanatomie des Rumpfes mit einem entsprechenden CT-BildAnsicht des Modells der inneren Organe mit einem transversalen Schnitt, der die wichtigsten Blutgefäße und Nerven des Unterbauches enthüllt. An jedem Ort können die Schnittbildanatomie und ihre radiologische Manifestation in der Computertomographie (CT) erforscht werden.

Anwendungen

Das vorgestellte virtuelle Körpermodell bildet die Grundlage für das kommende VOXEL-MAN Sonography Trainingssystem für den endoskopischen Ultraschall. Es wurde auch für EUS meets VOXEL-MAN und den VOXEL-MAN 3D Navigator: Innere Organe interaktiven Atlas der Anatomie und Radiologie verwendet. Der Atlas steht zum kostenlosen Download unter einer CC-Lizenz zur Verfügung.

Das 3D-Voxelmodell der Segmentierten Inneren Organe ist für Forschungszwecke erhältlich.

Literatur

  1. Karl Heinz Höhne, Bernhard Pflesser, Andreas Pommert, Martin Riemer, Rainer Schubert, Thomas Schiemann, Ulf Tiede, Udo Schumacher: A realistic model of human structure from the Visible Human data. Methods of Information in Medicine 40 (2), 2001, 83-89.
  2. Andreas Pommert, Karl Heinz Höhne, Bernhard Pflesser, Ernst Richter, Martin Riemer, Thomas Schiemann, Rainer Schubert, Udo Schumacher, Ulf Tiede: Creating a high-resolution spatial/symbolic model of the inner organs based on the Visible Human. Medical Image Analysis 5 (3), 2001, 221-228.

Zurück zu Visible Human Project

Footer

Chirurgisches Training, nächste Ebene

Copyright © 2023 VOXEL-MAN

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiv