VOXEL-MAN 3D Printing ist ein optionales Modul für die VOXEL-MAN ENT und VOXEL-MAN Dental Trainingssimulatoren. Mit diesem Modul und einem 3D-Drucker können Sie einzigartige physische Modelle Ihres virtuellen Operationsgebietes erstellen, einfach auf Knopfdruck:
- Anschauungsmodelle Ihrer Operation – prä-, intra- und postoperativ, was immer für Sie oder Ihre Studierenden relevant ist.
- 3D-Modelle für ergänzende Übungen im chirurgischen Trainingslabor – mit exakt der gleichen Anatomie wie beim virtuellen Training.
- 3D-Modelle aus Ihren eigenen CT-Daten (in Verbindung mit VOXEL-MAN My Cases).
- 3D-Modelle der Teile, die während des Eingriffs entfernt wurden.
Die 3D-Modelle können in allen üblichen 3D-Druckformaten einschließlich Wavefront (OBJ), Stereolithographie (STL), Additive Manufacturing (AMF) und 3D Manufacturing (3MF) ausgegeben werden und sind damit zu fast allen 3D-Druckern kompatibel. Sowohl Einzelmaterialdruck für Knochen als auch Multimaterialdruck für Knochen und andere Strukturen werden unterstützt. Zur Optimierung von Druckqualität und -geschwindigkeit können verschiedene Qualitätsstufen ausgewählt werden.
Diese Bilder zeigen ein intra-operatives 3D-Modell eines Schläfenbeins, das auf einem Prusa i3 MK3S 3D-Drucker gedruckt wurde. Das linke Modell zeigt das geöffnete Mastoid. Der implantat-ähnliche Teil des Knochens, der während der Operation entfernt wurde, kann separat gedruckt (Mitte) und wieder eingesetzt werden (rechts).
Diese Abbildung zeigt ein weiteres intra-operatives Schläfenbein. Für den Knochen wurde ein transparentes Filament verwendet, so dass verschiedene anatomische Strukturen wie Gesichtsnerv und Chorda tympani (gelb), Sinus sigmoideus (blau) und Incus (braun) sichtbar werden. Das Modell wurde auf einem Stratasys J55 3D-Drucker gedruckt.
Einige typische Fragen und Antworten zu VOXEL-MAN 3D Printing finden Sie im FAQ.