• Skip to main content
  • Skip to footer

VOXEL-MAN

Virtuelle Trainingssimulatoren für die medizinische Ausbildung

  • Simulatoren
    • ENT
    •     Tempo
    •     My Cases
    •     Sinus
    • Dental
    • Sonography
    • 3D Printing
    • Andere Fächer
    • Validierungsstudien
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Kontakt
    • Vertriebspartner
    • Service-Anfrage
  • Über
    • Galerie
  • Deutsch
    • English

VOXEL-MAN 3D Printing FAQ

Dies ist eine Sammlung von häufig gestellten Fragen zum VOXEL-MAN 3D Printing 3D-Druckmodul.

1 Was ist VOXEL-MAN 3D Printing?

VOXEL-MAN 3D Printing ist ein optionales Softwaremodul, mit dem anatomische und chirurgische 3D-Modelldateien für den 3D-Druck erstellt werden können. Es kann mit allen chirurgischen und zahnmedizinischen VOXEL-MAN-Simulatoren kombiniert werden.

2 Wie funktioniert das?

Einfach auf Knopfdruck, jederzeit vor, während oder nach einem virtuellen Eingriff am Simulator. Die Anzahl der Modelldateien, die gespeichert werden können, ist nicht begrenzt, so dass Sie in jeder Phase eines virtuellen Eingriffs ein Modell erstellen können.

3 Ist ein 3D-Drucker enthalten?

Nein, ein 3D-Drucker ist nicht im Lieferumfang enthalten, aber Sie können die Modelle höchstwahrscheinlich mit Ihrem bevorzugten 3D-Drucker verwenden.

4 Funktioniert das mit meinem 3D-Drucker?

Höchstwahrscheinlich ja. VOXEL-MAN 3D Printing unterstützt alle gängigen 3D-Druckformate (3MF, AMF, OBJ, STL).

Beachten Sie jedoch, dass 3D-Modelle, die aus medizinischen Bilddaten erstellt wurden, in der Regel deutlich größer und komplexer sind als herkömmliche Modelle, die mit CAD- oder 3D-Modellierungsanwendungen erstellt wurden. Es kann daher nicht garantiert werden, dass sie für jeden 3D-Drucker geeignet sind.

3D-Modelle, die mit dem 3D-Druckmodul erstellt wurden, wurden erfolgreich mit verschiedenen 3D-Druckern in einer breiten Preisspanne getestet, darunter

  • Prusa I3 MK3S
  • Ultimaker S3
  • Stratasys J55

Lassen Sie uns wissen, wenn Sie daran interessiert sind, Ihren 3D-Druckertyp testen zu lassen.

5 Wie ist der Arbeitsablauf?

Die mit dem Simulator erstellte Druckdatei wird von einer Slicer-Applikation gelesen. Der Slicer wird normalerweise mit dem 3D-Drucker geliefert, Sie können aber auch generische Slicer wie Cura oder Slic3r verwenden.

Der Slicer erzeugt aus dem 3D-Modell spezifische Anweisungen für den 3D-Drucker, im Wesentlichen die einzelnen Bewegungen des Druckkopfs auf jeder Schicht (daher der Name). Die Ausgabe des Slicers ist wiederum eine Datei, die an den 3D-Drucker gesendet wird.

Nach dem Druck des Modells kann eine mechanische Nachbearbeitung erforderlich sein, z. B. das Entfernen von Stützen.

6 Kann ich 3D-Modelle für die Ausbildung im Nasslabor drucken?

Ja. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Filamente zum Bohren geeignet sind (z. B. niedrige Schmelztemperatur, Dämpfe).

7 Wie groß sind die gedruckten Modelle?

Sie werden maßstabsgetreu gedruckt, d. h. in natürlicher Größe, wobei die geometrischen Informationen aus den zugrunde liegenden DICOM-Bildern verwendet werden. Die meisten Slicer ermöglichen es Ihnen auch, einen Skalierungsfaktor für die Vergrößerung auszuwählen.

8 Wie lange dauert es, ein 3D-Modell zu drucken?

Dies hängt von der Größe des Modells, dem Drucker, Filament, Einzel- oder Multimaterialdruck und der Druckqualität ab. In der Regel dauert es ein paar Stunden.

9 Welche Filamente können verwendet werden?

Die mit VOXEL-MAN 3D Printing erstellten 3D-Druckdateien sind für alle Arten von 3D-Druckern und 3D-Drucktechnologien geeignet. Sie können Kunststoff-Filamente wie PLA, ABS, TPU oder PETG verwenden, aber auch Gips und sogar Metalle wie Gold und Titan sowie Keramik.

10 Wie genau sind die Modelle?

Eine vorläufige Studie zeigt eine sehr gute Übereinstimmung zwischen virtuellen und 3D-gedruckten Modellen.

Nervus facialis und Chorda tympani im virtuellen Simulator ...... und einem 3D-gedruckten Schläfenbein

11 Kann ich klinische Daten zur Erstellung von Trainingsmodellen verwenden?

Ja, Sie können CT- oder DVT-Bilder mit VOXEL-MAN My Cases importieren und das Modell mit VOXEL-MAN 3D Printing drucken.

12 Kann ich damit patientenspezifische Implantate erstellen?

Nein. VOXEL-MAN ENT ist ein Trainingsgerät für die chirurgische Ausbildung. Er wurde von VOXEL-MAN nicht für die Behandlung von Menschen freigegeben und hat keine behördliche Zulassung für diesen Zweck erhalten.

13 Kann ich die 3D-Modelldateien weiter bearbeiten?

Ja, mit einem 3D-Modellierer. Die App Microsoft 3D Builder wird mit Microsoft Windows geliefert und startet automatisch nach einem Doppelklick auf die 3D-Modelldatei. Andere kostenlose 3D-Modellierer sind Autodesk Meshmixer und MeshLab.

Zurück zu VOXEL-MAN 3D Printing

Footer

Chirurgisches Training, nächste Ebene

Copyright © 2023 VOXEL-MAN

  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz