Topographische, Funktionelle und Radiologische Anatomie
VOXEL-MAN 3D Navigator Brain and Skull ist eine sehr nützliche Einführung in die Morphologie, funktionelle Anatomie und Blutversorgung des Gehirns. Der integrierte Ansatz und das interaktive 3D-Format sind benutzerfreundlich und zielgruppengerecht. — Jacqueline Graham and Paul D. Griffiths, Neuroradiology (weitere Rezensionen)
VOXEL-MAN 3D-Navigator: Gehirn und Schädel ist ein neuartiger anatomischer und radiologischer Atlas. Es ist in mindestens zweifacher Hinsicht innovativ:
- Im Gegensatz zu Büchern oder traditionellen Multimedia-Programmen ermöglicht es die interaktive Erkundung eines detaillierten dreidimensionalen anatomischen Modells. Jede Struktur ist beschriftet und beschrieben und kann somit direkt am Bildschirm abgefragt werden. Die Vorteile des Umgangs mit der realen Anatomie werden so mit den Vorteilen des Lernens aus einem Buch (assoziiertes Wissen) kombiniert.
- Im Gegensatz zu traditionellen Wissensquellen stellt der VOXEL-MAN 3D-Navigator die radiologische Manifestation der normalen Anatomie im Kontext der dreidimensionalen Anatomie dar. Es verbessert damit entscheidend das Verständnis sowohl von Röntgenbildern als auch von radiologischen Querschnittsaufnahmen.
Das Programm basiert auf verschiedenen Körpermodellen, die auf Querschnittsbildern basieren, die durch Computertomographie und Magnetresonanztomographie gewonnen wurden. Es enthält mehr als 250 dreidimensionale anatomische Objekte. Zusätzlich wurden Bilder des Visible Human verwendet.
Der Schädel und das Gehirn mit seinen Bestandteilen, Funktionsbereichen, Gefäßen und Blutversorgungsbereichen können in 36 interaktiven Szenen untersucht werden, von denen 18 auch stereoskopisch (rot/grün) verfügbar sind.
Mit der Maus kann die Szene gedreht, Objekte hinzugefügt oder entfernt werden. Darüber hinaus können anatomische Objekte markiert, gesucht, gezeichnet, bemalt, kommentiert oder beschrieben werden. Anatomische Objekte, die manipuliert werden sollen, können auch aus einer Objektliste ausgewählt werden. Eine textuelle Anleitung veranschaulicht die Möglichkeiten, die für die gewählte Szene zur Verfügung stehen.
Die radiologische Manifestation der Objekte kann im Kontext der 3D-Anatomie betrachtet werden. Dazu gehören simulierte Röntgenbilder ebenso wie Maximalintensitätsprojektionen und Schnittbilder aus CT und MRT.
VOXEL-MAN 3D-Navigator: Gehirn und Schädel ist ein mehrsprachiges System: Die anatomische Nomenklatur ist in lateinischer, englischer, französischer, deutscher und japanischer Sprache verfügbar (Französisch und Japanisch nur für das Gehirn ohne Gefäßsystem). Für englische, deutsche und japanische Windows-Systeme passt sich die Benutzeroberfläche automatisch an die jeweilige Sprache an. Ein Handbuch liegt in deutscher und englischer Sprache vor.
Das Programm bietet einzigartiges Referenzmaterial nicht nur für Medizinstudenten, sondern auch für Fachleute aus allen medizinischen Disziplinen der Anatomie und Radiologie. Aber auch Laien können mit dem VOXEL-MAN 3D-Navigator die innere Struktur des menschlichen Gehirns und Schädels erforschen.
Ausgaben
VOXEL-MAN 3D-Navigator: Gehirn und Schädel wurde erstmals 1998 im Springer-Verlag veröffentlicht (als VOXEL-MAN Junior: Gehirn und Schädel), aktualisierte Versionen erschienen 2001 und 2009. Seit 2018 ist er unter einer Creative-Commons-Lizenz frei verfügbar.
Literatur
- Karl Heinz Höhne, Andreas Petersik, Bernhard Pflesser, Andreas Pommert, Kay Priesmeyer, Martin Riemer, Thomas Schiemann, Rainer Schubert, Ulf Tiede, Markus Urban, Hans Frederking, Mike Lowndes, John Morris: VOXEL-MAN 3D Navigator: Gehirn und Schädel. Topographische, Funktionelle und Radiologische Anatomie. Version 2.0. Springer-Verlag Electronic Media, Heidelberg, 2009. (DVD, ISBN 978-3-642-01211-2).
Zurück zu VOXEL-MAN 3D-Navigatoren