• Skip to main content
  • Skip to footer

VOXEL-MAN

Virtuelle Trainingssimulatoren für die medizinische Ausbildung

  • Simulatoren
    • ENT
    •     Tempo
    •     My Cases
    •     Sinus
    • Dental
    • Sonography
    • 3D Printing
    • Andere Fächer
    • Validierungsstudien
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Kontakt
    • Vertriebspartner
    • Service-Anfrage
  • Über
    • Galerie
  • Deutsch
    • English

Harziges Salböl

Harziges Salböl im Hinterkopf der Virtuellen MumieEin wichtiger Bestandteil der Balsamierungsprozedur war das Entfernen des Gehirnes aus dem Schädel. Dabei führten die Balsamierer einen kräftigen, 30-40 cm langen Bronzehaken in die Nase ein, durchstießen die knöcherne Siebbeinplatte und erlangten so Zugang zum Hirnschädel. Das Gehirn floss dann von selbst heraus. Es wurde aber nicht wie die Organe des Bauchraumes in Kanopengefäßen verwahrt, da es für die Ägypter bedeutungslos war.

In den leeren Hirnschädel füllten die Balsamierer dann eine durch Erwärmen flüssig gemachte Salbölmasse ein. Diese bestand aus einem Gemisch von Koniferenharzen, Bienenwachs, aromatisierten Ölen und Bitumen. Das Salböl sollte einerseits bakterizid wirken, hatte aber auch magisch-rituelle Bedeutung. Beim Abkühlen erstarrte das Salböl unter Ausbildung eines Oberflächenspiegels im Hinterhauptsbereich der Mumie.

Beschriebene Teile des Kopfes der Mumie: Maske, Kranz der Rechtfertigung, Leinenwicklung, Schädel, Harziges Salböl, Stock, Hölzerner Sargboden.

Zurück zur Virtuellen Mumie

Footer

Chirurgisches Training, nächste Ebene

Copyright © 2023 VOXEL-MAN

  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz